So schützen Sie Ihr Kind vor Gewalt
Die Kids-WingTsun-Verhaltensregeln für Kinder und Eltern erhöhen die Sicherheit.
Kinder sind erwachsenen Angreifern körperlich immer unterlegen. Deshalb werden in den
500 Kids-WingTsun-Schulen in Deutschland, der Schweiz und Österreich Verhaltensregeln
unterrichtet, welche die Sicherheit der Kinder erhöhen.
Gemeinsam den Schulweg abgehen:
Der kürzeste Weg muss nicht der sicherste sein. Kinder sollten Wege mit vielen Passanten nutzen,
die sie im Notfall ansprechen können. Gehen Sie den Weg mit Ihrem Kind gemeinsam ab, zeigen
Sie ihm Orte, beispielsweise Geschäfte, wo Ihr Kind im Notfall immer jemanden ansprechen kann.
Ihrem Kind muss klar sein: „Ich darf diesen Weg nie verlassen und muss zügig nach Hause gehen“.
Holen Sie sich Unterstützung:
Eltern müssen Regeln für ihre Kinder aufstellen. Diese persönlich mit den Kleinen zu üben, ist oft
schwer, denn Mama und Papa sind eben keine Fremden. Bitten Sie daher einen Bekannten, den
Ihr Kind nicht kennt, bei einem Rollenspiel mitzuwirken oder wenden Sie sich an einen Kids-
WingTsun-Lehrer. Goldene Regel bei allen Rollenspielen: Die Kinder müssen immer wissen, dass es sich um ein Spiel handelt und dürfen dabei nie Angst bekommen.
Gruppen bilden:
Sprechen Sie sich mit anderen Eltern ab, damit kein Kind den Schulweg allein gehen muss.
Wichtig: Alle Eltern müssen dies mit ihren Kindern besprechen und ihnen klar machen, dass die
Gruppe nie jemanden zurück lässt.
Geheimnisse verbieten:
Kinder lieben Geheimnisse. Genau das versuchen Täter auszunutzen. Erklären Sie Ihrem Kind, dass
es keine Geheimnisse gibt, die Mama und Papa nicht wissen dürfen, egal was ein anderer
Erwachsener sagt.
Namen auf Schultaschen vermeiden:
Schreiben Sie den Namen und die Adresse Ihres Kindes niemals von außen auf Schultaschen,
sondern bringen Sie innen ein Schild an.
„FEUER“-Schreien statt Hilfe!
Sagen Sie Ihrem Kind, dass es im Notfall „FEUER“ schreien soll, das hilft mehr – und üben Sie es
auch gemeinsam.
Passanten einbinden:
Üben Sie mit Ihrem Kind und einigen Bekannten, wie man gezielt Passanten um Hilfe bittet. Ihr Kind
muss lernen, Einzelpersonen gezielt anzusprechen: "Sie dort in der roten Jacke, bitte helfen Sie mir. Dieser Mann verfolgt mich, ich habe Angst…"
Codewort vereinbaren:
Vereinbaren Sie mit Ihrem Kind ein Codewort, für den Fall, dass Sie es nicht wie besprochen von
einem Treffpunkt abholen können. Egal, ob Arbeitskollege oder Nachbar – nur wenn die Person das richtige Codewort nennt, steigt Ihr Kind zu ihr ins Auto.
Rechte und Regeln erklären:
Erklären Sie Ihrem Kind, was andere Erwachsene dürfen und was nicht. Besonders bei bekannten
Personen, wie beispielsweise Nachbarn, sind viele Kinder zu vertrauensvoll. Stellen Sie klare Regeln
für Ihr Kind auf, von denen es keine Ausnahmen gibt und üben Sie jede Regel als Rollenspiel.
Distanz zu Fremden halten:
Üben Sie mit Ihrem Kind Rollenspiele, Idealerweise mit einem anderen Erwachsenen, der Ihr Kind beispielsweise in ein Gespräch verwickeln möchte oder versucht, es ins Auto zu locken. Fragt
ein Erwachsener nach dem Weg, muss Ihr Kind weitergehen und darf nur eine Antwort geben: "Ich
bin ein Kind, fragen Sie einen Erwachsenen!"
Über Kids-WingTsun:
Kids-WingTsun ist ein Selbstbehauptungsprogramm für Kinder. Ziel des Trainings ist die
Verteidigung gegen gleichaltrige Angreifer oder Erwachsene. Die Kinder lernen Verhaltensregeln
für den Notfall und lernen, sich im Alltag besser zu durchzusetzen.
Weitere Informationen zum Kinder Programm
Kommentar schreiben